Aktuelles

Like us on facebook

Stand auf dem Mendener Herbst am 07. und 08.2023

Am 07. und 08.10.23 werden die Damen des LionsClubs Iserlohn-Hemendis selbstgebackene Muffins und Nussecken für einen guten Zweck verkaufen. Der Erlös geht an den Verein “Mendener in Not” und insbesondere zur Unterstützung der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen am Vereinssport. Sie finden unseren Stand in der Nähe der Stadtbücherei an der Ecke Hauptstrasse/Bahnhofstrasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung.

Lions on Tour

10. Doppelkopfturnier für die Damenwelt

Das erste Mal im Frühjahr sind erneut zahlreiche Damen der Einladung des LionsClubs Iserlohn-Hemendis gefolgt und haben mit viel Spaß und Erfolg an dem Benefiz-Doppelkopfturnier in den Räumen der Harmonie teilgenommen. Der Erlös geht an die Hausaufgabenbetreuung der Lichtblick Kids in Iserlohn. Wir danken allen Spielerinnen und Spendern für die Unterstützung.

1 Teil mehr für die Tafeln

1 Teil mehr

Die Damen des LionsClubs Iserlohn-Hemendis haben bereits in den vergangenen Jahren die Tafeln in Iserlohn, Hemer, Letmathe, Menden und Fröndenberg mit Spendengeldern, den Spenden aus den Pfandboxen in Menden und Fröndenberg und dem Sammeln von 1 Teil mehr unterstützt. Wegen des hohen Bedarfs infolge der verschiedenen Krisen beabsichtigen sie alle Interessierte aufzufordern, sich durch den Kauf von 1 Teil mehr an der Unterstützung der Tafeln zu beteiligen.
Die erste activity am 14.01.23 im Marktkauf Alles Frische Nowak, Osemundstrasse in Iserlohn war ein voller Erfolg. Es konnten 32 gut gefüllte Kisten und Bar-Spenden von 160,00 € weitergeleitet werden. Den Kunden gilt unser herzlicher Dank.

Auch die Aktion am 11.02.2023 im Edeka Nowak in Letmathe wurde von den Kunden mit zahlreichen Spenden unterstützt, so dass 40 gut gefüllte Kisten und Barspenden an die Tafel Letmathe übergeben werden konnten.

Die Aktion wurde am 18.03.23 im Edeka Markt Enste in Menden erneut mit der Unterstützung der Kunden ein Erfolg. So konnten 36 gut gefüllte Kisten und Spenden von 123 € an den De-Cent-Laden des SKFM in Menden und die Tafel in Fröndenberg weitergeleitet werden.

Musikabend im Haus Hemer

Auf Initiative des Förderkreises des Haus Hemer e.V. spielten Sigrid Bergenthal, Ulrich Frenschkowski und Susanne Wendel am 01.02.23 im Haus Hemer Werke von J. S. Bach, F. Chopin und A. N. Skrjabin als „Hommage ὰ Johann Sebastian“ unter dem Motto „Alles, was man tun muss, ist die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.”
Zahlreiche Musikfreunde waren der Einladung gefolgt und so konnten mit Unterstützung des Fördervereins des LionsClubs Iserlohn-Hemendis Spenden in Höhe von 3.200,00 € an die Kinderlobby Iserlohn weitergeleitet werden. Der Dank gilt den Musikern und den Spendern.

2. Pfandbox im Isselmarkt an der Alleestraße 38 in Fröndenberg:

Spendensumme bis 31.12.2021: 1.595,40 €

Von den Spenden sind im April 2020 400,00 € und im November weitere 400,00 € für die Anschaffung eines Kühlschranks an die Fröndenberger Tafel u.a. in Form von Lebensmittelgutscheinen des Isselmarktes übergeben worden. Auch im Jahr 2021 wurden 400,00 € an die Tafel ausgekehrt. Vielen Dank an alle Spender.

Gebaut hat sie wieder der Mendener Hermann-Josef Schnell, der für sein soziales Engagement auch in Fröndenberg bekannt ist. Zum Lions Club Iserlohn-Hemendis gehören Damen aus Hemer, Menden, Iserlohn und Fröndenberg. „Bis jetzt haben wir in Fröndenberg schon mehrere Projekte unterstützt, z.B. das soziale Netzwerk am Mühlenberg, das Projekt Kinder.Essen.Gesund und die Fröndenberger Tafel“, erläutert die scheidende Schatzmeisterin Gudrun Reichelt (l.) Deshalb dankt sie auch Martina Scholz (r.), Inhaberin des Isselmarktes in Fröndenberg für ihre Bereitschaft, die PfandbonSammelbox in ihrem Edekamarkt am 13.06.2019 aufzustellen. „Wir wollen mit der Pfandbon-Spende diese Einrichtungen auch übers Jahr unterstützen und auch weitere soziale und kulturelle Projekte fördern.“ freut sich Gudrun Reichelt über jeden gespendeten Pfandbon, der in der blauen Box landet. Auf der über der Pfandbon-Sammelbox angebrachten Infotafel werden die Lionsdamen über den Erfolg der Sammlung berichten.

Lionsdamen stellen Pfandbon-Sammelbox bei Edeka auf

Spendensumme bis 31.12.2021: 3.560,00 €

für
  • den DeCent-Laden Menden
  • die Tafel Fröndenberg
  • Kindergarten Plus- Programm für Bildung und Sozialkompetenz
  • Sight First – Intern. Acticity zur Bekämpfung vermeidbarer Blindheit
  • Guckmal
  • soziale und kulturelle Projekte für alle Generationen in der Region

Von den Spenden der Pfandbons 2019 jeweils 400,00 € an den DeCent Laden in Menden und die Tafel in Fröndenberg. Weitere 400,00 € wurden für die Anschaffung von Notfalldosen zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2020 erhielt
der Katholischen Verein für Soziale Dienste SKFM in Menden Gutscheine im Wert von 1.000,00 € und im Jahr 2021 das Projekt Guckmal des ZfB zur Unterstützung der Förderboxen für lernschwache Kinder. Dies ist ein toller Erfolg und die Damen des LionsClubs Iserlohn-Hemendis und die Spendenempfänger danken allen Kunden und dem Team des Hauses Edeka Enste in Menden.

Was auf den ostfriesischen Inseln wie Norderney schon weit verbreitet ist, hält nun in Menden auch Einzug: Ein Pfandbon- Sammelbox für den guten Zweck. Der Lions Club Iserlohn-Hemendis, in dem sich Damen aus Menden, Hemer, Iserlohn und Fröndenberg für soziale und kulturelle Projekte engagieren, durfte bei Edeka Enste an der Unteren Promenade in Menden direkt neben dem Flaschenrückgabe- Automaten eine Pfandbon-Sammelbox aufstellen. Angefertigt hat sie der Mendener Hermann-Josef Schnell. „Wir wissen, dass die Mendener sehr sozial eingestellt sind und uns z.B. bei unserer „Ein Teil mehr Aktion“, die wir jedes Frühjahr hier bei Edeka durchführen, unglaublich viele Lebensmittel für den DeCent-Laden und die Tafel in Fröndenberg spenden.“, dankt Veronika Czerwinski, Past-Präsidentin des LC Iserlohn- Hemendis, den Einkäufern für ihre Unterstützung. „Wir wollen mit der Pfandbon-Spende diese Einrichtungen auch übers Jahr unterstützen und auch weitere soziale und kulturelle Projekte fördern.“ Die Lionsdamen freuen sich über jeden gespendeten Pfandbon, der in der blauen Box landet. Auf der über der Pfandbon-Sammelbox angebrachten Infotafel werden sie über den Erfolg der Sammlung berichten.